Zum Hauptinhalt springen

News

2975Ergebnisse
  • 31. Oktober 2025

    Hurrikan Melissa: Die Schweiz unterstützt die Karibik

    Angesichts der schweren Schäden, die Hurrikan Melissa in der Karibik verursacht hat, verstärkt die Schweiz ihr humanitäres Engagement in der Region. Das EDA stellt zur Unterstützung der betroffenen Bevölkerung in Kuba, Haiti und Jamaika über eine Million Franken bereit. Ausserdem werden neun Fachpersonen nach Kuba entsandt, um das kubanische Rote Kreuz bei den Hilfsmassnahmen vor Ort zu unterstützen.

  • 31. Oktober 2025

    Öffentliche Beratungen der UBI

    Beschwerden gegen «rec.»-Sendung über die Junge Tat, «Dok»-Sendung über «Hass und Hetze im Netz», «UNRWA»-Berichterstattung und «Schmuddelsongs am ESC» abgewiesen.

  • 31. Oktober 2025

    ESTI – Die Groupe SEB Schweiz GmbH ruft drei verschiedene Modelle des Rowenta X-Force Flex zurück

    In Zusammenarbeit mit dem ESTI ruft die Groupe SEB Schweiz GmbH drei verschiedene Modelle des Rowenta X-Force Flex zurück. Beim Akku besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt nicht mehr verwenden und erhalten einen kostenlosen Umtausch des Akkus.

  • 31. Oktober 2025

    Vernehmlassungseröffnung: Parlamentarische Kommissionen

    21.453 n Pa. Iv. Hurni. Keine überhöhten Entschädigungen für die leitenden Organe von Krankenkassen zulasten der Versicherten

  • 31. Oktober 2025

    Medieneinladung: Wirtschaftlichkeit, Agrarpolitik und Klimabilanz

    Die diesjährige Agrarökonomie-Tagung widmet sich der Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren und der Wirkung der Agrarpolitik. Zudem werden die Zahlen zum landwirtschaftlichen Einkommen präsentiert. Die Tagung findet am 18.11.2025 statt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen – vor Ort am Agroscope-Standort in Ettenhausen TG.

  • 31. Oktober 2025

    Flugplatz St. Stephan: bereit für den zivilen Flugbetrieb

    Bern, 31.10.2025 – Das BAZL bewilligt die Umnutzung des ehemaligen Militärflugplatzes St. Stephan (BE) in einen zivilen Flugplatz. Mit dem neuen Betriebsreglement erhält die Flugplatzhalterin auch die Betriebsbewilligung. Die Handänderung des Flugplatzareals erfolgt nach der Genehmigung der Überbauungsordnung durch den Kanton.

  • 31. Oktober 2025

    Höchstzinssatz für Konsumkredite sinkt per 1. Januar 2026

    Der Höchstzinssatz für Konsumkredite sinkt per 1. Januar 2026 um 1%. Er beträgt ab diesem Zeitpunkt 10% für Barkredite, beziehungsweise 12% für Überziehungskredite. Die Senkung erfolgt aufgrund der in der Verordnung zum Konsumkreditgesetz (VKKG) festgelegten Berechnungsformel. Die Überprüfung hat aufgrund des erneut gesunkenen Zinsniveaus Anpassungsbedarf ergeben. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat die Anpassung der Höchstzinssätze nun vollzogen.

  • 31. Oktober 2025

    Neu: Energiedashboard zeigt Prognosen zur regionalen Solarstromproduktion

    Das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) zeigt neu Tagesdaten zur Solarstromproduktion auf regionaler Ebene (Bezirke) sowie eine Fünf-Tages-Prognose in stündlicher Auflösung. Basis dafür sind Informationen zur gesamthaft installierten Leistung der Solarstromanlagen in der Schweiz. Damit steht den Stromnetzbetreibern und der Öffentlichkeit eine wichtige Datenquelle zu Verfügung, die zeigt, wie viel Solarstrom in den verschiedenen Regionen des Landes aktuell produziert wird und wie sich die Produktion in feiner zeitlicher Granularität im Jahresverlauf und in naher Zukunft verändert.

  • 30. Oktober 2025

    Ehemaliges Munitionslager Mitholz: Plangenehmigungsverfahren startet ab Mitte 2026

    Derzeit laufen verschiedene Arbeiten im Talboden von Mitholz. Räumspezialisten des Kommando KAMIR haben erste Flächenräumungen durchgeführt. Für die Munitionsräumung sind Räumziele definiert, die auf Basis der geplanten Flächennutzung angewendet werden. Das Plangenehmigungsverfahren für die Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz ist ab Mitte 2026 geplant. Damit die Bauarbeiten zeitlich mit dem Vollausbau des Lötschberg-Basistunnels abgestimmt werden können, ist eine gestaffelte Durchführung vorgesehen.

  • 30. Oktober 2025

    Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Bundesrat Beat Jans eröffnet die Wanderausstellung

    Am 30. Oktober 2025 hat Bundesrat Beat Jans im Musée Historique de Lausanne die Wanderausstellung «Versorgt, verdingt vergessen? Geschichte(n) von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz» eröffnet. Die Ausstellung beleuchtet ein dunkles Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte und gibt Betroffenen eine Stimme. Bis 2028 tourt sie durch verschiedene Städte in der Schweiz.

  • 30. Oktober 2025

    Vernissage der Wanderausstellung "VERSORGT. VERDINGT. VERGESSEN?"

    Rede von Bundesrat Beat Jans

  • 30. Oktober 2025

    Forschungsdirektoren der Rüstungsämter treffen sich zum DACH-Austausch in Zürich

    Am 29. und 30. Oktober trafen sich die Forschungsdirektoren der Rüstungsämter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei armasuisse in Zürich. Im Mittelpunkt standen Forschungsprojekte, Innovation, Robotik, Drohnen und deren Abwehr. Gastgeber war armasuisse Wissenschaft und Technologie unter der Leitung von Thomas Rothacher.